So finden Sie Ihre externe IP-Adresse

Jeder Computer, der mit dem Internet verbunden ist, hat eine eindeutige Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die das Gerät für andere Computer identifiziert und es dem Benutzer ermöglicht, im Internet zu surfen und auf andere Online-Dienste zuzugreifen. Die meisten Computer im Heimbüro haben eine externe IP-Adresse, die von einem Internetdienstanbieter zugewiesen wurde, während Computer in Firmennetzwerken möglicherweise über einen Proxy mit dem Internet verbunden sind und eine externe IP-Adresse haben, die vom Firmennetzwerk zugewiesen wurde.

Die Kenntnis Ihrer externen IP-Adresse ist in der Regel erforderlich, wenn Sie eine Verbindung zu einem PC-Fernzugriffsdienst oder einem Fernwartungsdienst herstellen möchten. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, wo Sie Ihre IP-Adresse weitergeben. Sie können Ihre externe IP-Adresse herausfinden, indem Sie ein webbasiertes IP-Adressen-Berichtstool verwenden.

Zum Verständnis von IP-Adressen

Computer im Internet leiten Nachrichten über IP-Adressen aneinander weiter. Dabei handelt es sich um numerische Kennungen, ähnlich wie Telefonnummern, die Computer und andere Geräte identifizieren. Jedem Internetdienstanbieter ist ein öffentlicher IP-Adressbereich oder eine Reihe von Bereichen zugewiesen, und andere Anbieter können den Datenverkehr auf der Grundlage dieser Bereiche an die richtige Stelle weiterleiten.

Ihr Computer hat möglicherweise eine separate interne Adresse in Ihrem Heim- oder Firmennetzwerk, die von Ihrem Internet-Router zugewiesen wird. Ihre externe IP-Adresse könnte eigentlich die IP-Adresse Ihres Routers sein, wobei der Router zwischen internen und externen Adressen übersetzt, wenn Sie Nachrichten an das Internet senden, aber es kann trotzdem nützlich sein, die Adresse zu kennen, die externe Server für Ihren Computer sehen. Dieser Übersetzungsprozess wird Network Address Translation (NAT) genannt.

Es gibt zwei Versionen von IP-Adressen, die im Internet weit verbreitet sind: IP Version 4 und IP Version 6. Je nach Ihrem Internet-Provider verwenden Ihr Computer und Ihr Router eine IPv4-Adresse, eine IPv6-Adresse oder beide.

Überprüfen Ihrer externen IP-Adresse

Es gibt eine Reihe von webbasierten Diensten, die Ihnen Ihre IP-Adresse anzeigen können.

Öffnen Sie dazu Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu einer solchen Website. Einige Beispiele sind WhatIsMyIPAddress.com, ExpressVPN.com und IPChicken.com. Sie können auch häufig „IP-Adresse“ in Suchmaschinen wie Google eingeben, um Ihre IP-Adresse zu erfahren.

Wenn Sie möchten, kopieren Sie Ihre IP-Adresse in eine Datei, drucken Sie sie aus oder schreiben Sie sie auf. Sie können auch einen Screenshot von der Seite machen, wenn das einfacher ist.

Ihre IP-Adresse ist nicht besonders geheim und kann von jeder Website oder jedem anderen Online-Dienst, den Sie besuchen, eingesehen werden. Dennoch wird Ihre IP-Adresse nicht unbedingt öffentlich mit Ihnen in Verbindung gebracht, und Sie sollten sie aus Sicherheitsgründen nicht zu weit verbreiten. Wenn Sie jemand nach Ihrer IP-Adresse fragt, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie verstehen, warum derjenige danach fragt, und dass es Ihnen nichts ausmacht, diese Informationen weiterzugeben, so wie Sie auch Ihre Telefonnummer, Wohnanschrift oder E-Mail-Adresse nicht ohne triftigen Grund weitergeben würden.

Ihre lokale IP-Adresse

Je nach Ihrer Netzwerkkonfiguration kann Ihre externe IP-Adresse mit Ihrer Adresse im lokalen Netzwerk identisch sein oder sich von ihr unterscheiden.

Wenn Sie die IP-Adresse herausfinden möchten, die Ihr Router und andere Computer in Ihrem Büro- oder Heimnetzwerk verwenden, um Ihren Computer zu erreichen, können Sie dies mit Hilfe Ihres Betriebssystems tun.

Wenn Sie mit Microsoft Windows arbeiten, können Sie das Tool „ipconfig“ verwenden, um diese und andere Informationen über Ihr Netzwerk anzuzeigen. Geben Sie „cmd“ in das Suchfeld im Startmenü oder in der Taskleiste ein und klicken Sie auf das Symbol für die Eingabeaufforderung, um die Windows-Eingabeaufforderung zu öffnen. Geben Sie „ipconfig“ in das Eingabeaufforderungsfenster ein und notieren Sie sich die angezeigte IP-Adresse. Wenn Sie mehrere Netzwerkanschlüsse verwenden, z. B. einen Ethernet-Anschluss und einen Wi-Fi-Adapter, sehen Sie möglicherweise mehr als einen.

Auf einem macOS- oder Linux-System können Sie für den gleichen Zweck das ähnlich benannte Befehlszeilen-Tool „ifconfig“ verwenden. Starten Sie die Befehlszeile auf Ihrem System und geben Sie „ifconfig“ ein, um Ihre lokale IP-Adresse zu ermitteln.